Für Johannes Grützke sind sie ein ständiges Thema. Von Johannes Heisig gibt es etliche, ebenso von Harald Metzkes.
Chronik der Termine, Ausstellungen und Tagungen
Porträts sind mit der Erinnerung an Menschen verbunden, die durch ihren sozialen Rang oder ihre besonderen Taten bildwürdig geworden sind.
Polarlichter sind helle schillernde Lichterscheinungen am irdischen Himmel. Das Naturphänomen wird von Teilchen des Sonnenwindes verursacht, die bis zur Erdatmosphäre vordringen.
Welche Bedeutung haben Umwege für die künstlerische Arbeit? Die Galerie Forum Amalienpark in Berlin zeigt ab dem 14. September 2013 Grafiken, Zeichnungen und Plastiken von 29 Künstlerinnen und Künstlern, die sich programmatisch auf Seitenwege begeben haben oder ungeplant auf Abwege gelangt sind.
Am Samstag, den 7. September 2013 lädt das Kulturzentrum Rathenow ab 13:30 Uhr zur Galmer Hofkultur ein. Längst ist die Veranstaltung auf dem Dreiseitenhof kein Geheimtipp mehr.
Kulturbrücke über die Ostsee - Am 16. August 2013 startet in der Nikolaikirche Rostock ein außergewöhnliches Projekt. 21 Künstlerinnen und Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern und aus der Region Lolland-Falster in Dänemark werden über vier Wochen in Rostock und Gedser ihre aktuellen Werke aus Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur, Videoinstallation und Film präsentieren.
Das Festival für Film, Kunst und Alltagskultur im Havelland, landmade.2013, beleuchtet am 10. und 11. August 2013 im Dorf Strodehne die Koexistenz von dörflichem Leben und zeitgenössischer Kunst.
Mit Franziska Schwarzbach und Konrad Knebel vereint die neue Ausstellung in der Galerie Forum Amalienpark zwei außergewöhnliche Berliner Künstler.
Die Artothek der Sozialen Künstlerförderung wird im Jahr 2013 aus ihrem Sammlungsbestand 60 Kunstwerke im Abgeordnetenhaus von Berlin dauerhaft ausstellen.
Die Galerie Forum Amalienpark zeigt Malerei und Zeichnungen der Künstler Max Stock und Jörg Kuss und präsentiert damit in einer Ausstellung zwei gänzlich unterschiedliche Bildwelten.